Veranstaltungen 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
2023 gab es eine Open-Air-Veranstaltung mit mehreren DJs, 13 Kinderdiscos mit DJ Eugen, 3 x Live-Disco mit DJ Tino und ein Konzert der Arnold Barkau Band. Die Veranstaltungen werden vom Jugendclub „Das Nest e.V.“ durchgeführt, um das kulturelle Angebot in der Stadt Wettin-Löbejün und Umgebung qualitativ und quantitativ zu bereichern.Es wird als Projekt der Jugendkulturarbeit im Rahmen der offenen Jugendarbeit durchgeführt und soll insbesondere benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit einer attraktiven Freizeitgestaltung bieten. Hauptsächlich werden Veranstaltungen mit DJs angeboten, die sonst nur in Großraumdiskotheken auftreten. Die Eintrittspreise sind moderat, so dass auch benachteiligte Jugendliche diese attraktiven Veranstaltungen besuchen können. Bei den Kinder- und Jugendpartys sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Ein professioneller DJ sorgt für coole Beats und lässt die Teilnehmer auch mal selbst an den Turntables stehen, während die…
Read More

IdentiFIND 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Das Projekt fand 2023 in der Sekundarschule "Würdetal" in Teutschenthal statt außerdem wurde das IdentiFIND Set für drei Tage an die Sekundarschule "Am Petersberg in Wallwitz ausgeliehen. In Kleingruppen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen, die getrennt voneinander der Berufswahlvorbereitung dienen. An den Spielstationen setzen sich die Jugendlichen mit dem Thema „Eigene Stärken“ auseinander, um ihre ganz persönlichen Stärken herauszufinden. Analytisches Denkvermögen, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Kommunikationsfähigkeit werden getestet. Die individuellen Unterlagen zu den verschiedenen Spielen geben den TeilnehmerInnen zusätzlich wichtige Informationen für die Berufsorientierung und können den Prozess der Berufswahl optimieren. Nachhaltig wirkt das Spiel, wenn die Jugendlichen nach dem Durchspielen mit den gewonnenen Erkenntnissen weiterarbeiten. Ablauf Das Spiel gliedert sich in drei Phasen. Nachdem die jeweilige Klasse in vier Kleingruppen aufgeteilt wurde, begann die 75-minütige…
Read More

Kulinarischer Nachmittag und Kino im Nest 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Kulinarischer Nachmittag und Kino im Nest sind Teil des Projektes "School's out", welches das kulturelle Angebot in der Stadt Wettin-Löbejün und Umgebung qualitativ und quantitativ bereichern soll. Es wird als Projekt der Jugendkulturarbeit im Rahmen der offenen Jugendarbeit durchgeführt und soll den Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich selbst und ihre Interessen im Laufe des Projektes besser kennen zu lernen und ihren eigenen Interessen und Wünschen nachzugehen. Mit dem Angebot “School’s Out - Mediennachmittag im Nest” soll den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, Freizeitaktivitäten zu gestalten, die zu Hause aufgrund fehlender Ausstattung und fachlicher Anleitung nicht realisierbar sind. Das Projekt wird vom Landkreis Saalekreis gefördert. Kulinarischer Nachmittag Die Kinder und Jugendlichen kochten gemeinsam mit Jugendlichen, die einen Europäischen Freiwilligendienst beim Offenen Kanal Wettin absolvierten. Es wurden Gerichte aus folgenden Nationen gekocht…
Read More

SCHOOL’S OUT 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Die Schule ist aus und ihr wisst nichts mit eurem freien Nachmittag anzufangen? Kommt zu uns in das Jugend- und Medienzentrum “Das Nest e.V.” nach Wettin! Einmal in der Woche könnt ihr nachmittags zu uns kommen und unsere viele Technik ausprobieren. Wir (die Mitarbeiter vom Nest)  zeigen euch, wie man alles benutzt. Ihr könnt: Mit professionellem Equipment fotografieren Elektronische Musik komponieren Selbst mal DJ sein Mit einer Drohne filmen Malen und basteln Auf der X-Box oder Playstation zocken Figuren für den 3D Drucker erstellen Figuren einscannen für den 3D Druck Die VR-Brille ausprobieren Trickfilme erstellen Filme drehen Minecraft spielen Lightpainting Uvm. Unsere Betreuer im Nest zeigen euch, wie alles funktioniert, und noch dazu viele Tricks und Kniffe. Wann: Einmal in der Woche von 13.00-18.00 Uhr. Vereinbare einfach einen Termin mit…
Read More

FAKE NEWS & HATE SPEECH 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Ob Hasskommentare auf Twitter oder sexistische Beleidigungen auf Facebook - Hatespeech ist in den sozialen Medien weit verbreitet. Doch Sprache trifft und kann auch in reale Gewalt umschlagen. Hassbotschaften sind oft mit Fake News unterfüttert, was sie noch diffamierender macht. In diesem Projekt gehen wir den wichtigsten Fragen zum Thema auf den Grund: Was sind eigentlich Hate Speech und Fake News? Was kann man dagegen tun? Und gibt es so etwas eigentlich erst, seit es das Internet gibt? Im anschließenden praktischen Teil drehen die Jugendlichen eigene Filme zum Thema Hate Speech oder Fake News. Sie können zum Beispiel ein Experteninterview führen, eine Straßenumfrage machen, einen Stop-Motion-Film oder einen eigenen Spielfilm produzieren. Am Ende werden die Filme präsentiert und auf dem Youtube-Kanal des Offenen Kanals Wettin veröffentlicht. Zielgruppe: Jugendliche von 14-17…
Read More

Bewerbungstraining 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Das Projekt Bewerbungstraining wurde im Jahr 2023 an der Sekundarschule "An der Doppelkapelle" in Landsberg, der Sekundarschule "Würdetal" in Teutschenthal und der Sekundarschule "Johann Wolfgang von Goethe" in Merseburg durchgeführt. In dem Projekt durchliefen die Schüler*innen ein videogestütztes Bewerbungstraining, um sie auf den Bewerbungsprozess nach dem Schulabschluss vorzubereiten und ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Durch die Videos, die während des simulierten Bewerbungsgesprächs aufgenommen wurden, konnten sie sich einmal „von außen“ betrachten und so ihr Verhalten realistischer einschätzen. Darüber hinaus konnten durch das simulierte Bewerbungsgespräch in einem sicheren Rahmen Hemmungen vor realen Bewerbungssituationen abgebaut werden.Die simulierten Bewerbungsgespräche forderten jeden einzelnen Jugendlichen heraus, aktiv zu werden und sich mit der eigenen Zukunft und den eigenen beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Das Selbstvertrauen wurde durch das Bewusstmachen der eigenen Kompetenzen gestärkt. Das Projekt wird vom…
Read More

Bewerbungstraining 2022

2022, Abgeschlossene Projekte
In dem Projekt durchliefen Schüler*innen ein videogestütztes Bewerbungstraining, um sie auf den Bewerbungsprozess nach dem Schulabschluss vorzubereiten und ihr eigenes Verhalten zu reflektieren. Durch die Videos, die beim simulierten Bewerbungsgespräch aufgenommen wurden, konnten sie sich selbst einmal „von außen“ betrachten und so ihr Verhalten realistischer einschätzen. Zudem wurde durch solch eine simulierte Bewerbung in einem sicheren Rahmen Hemmschwellen vor den realen Bewerbungssituationen abgebaut.Durch die simulierten Bewerbungsgespräche wurde jeder einzelne Jugendliche gefordert, aktiv zu werden, und sich mit der eigenen Zukunft und den eigenen Berufschancen auseinanderzusetzen.Durch die Beschäftigungen mit den eigenen Kompetenzen wurde das Selbstbewusstsein gestärkt. Das Projekt Bewerbungstraining wurde 2022 an fünf Terminen an 2 Schulen durchgeführt. Es nahmen 112 Schüler*innen teil. Von den 126 Schülern führten 112 Schüler Bewerbungsgespräche. Sekundarschule Würdethal Teutschenthal 30.08. 16 Gespräche 9.Klasse31.08. 20 Gespräche 9.Klasse…
Read More

Projekt gegen Mobbing 2022

2022, Abgeschlossene Projekte
Im theoretischen Teil wurden die Schüler*innen über Mobbing, Cybermobbing und Cybergrooming aufgeklärt und über ihre eigenen Erfahrungen befragt. Besprochen wurden Schikanen bis hin zu körperlicher Gewalt, Lästern, Ignorieren, unfaire Kommentare oder Gerüchte verbreiten, fiese Postings in Sozialen Netzwerk, Beleidigungen im Internet, Ausschluss aus Chatgruppen und Verbreitung von persönlichen Fotos und Videos. Durch großen Handlungsbedarf in den WhatsApp-Klassenchats wurden gemeinsam mit den Schüler*innen Regeln erarbeitet und aufgestellt, um diese ohne Spam, Beleidigungen und Ausschließungen zu verwalten. Grund dafür war Klassenübergreifend der missbräuchliche Umgang mit der Chatgruppe, welche nicht mehr zur Information über Schulthemen diente. Parallel zur Theorie wurden zusätzlich 95 Interviews mit den Projektteilnehmern produziert. In den Interviews wurden Fragen über die Erfahrungen und über den Umgang mit Mobbing, Cybermobbing, Cybergrooming und über die Mediennutzung gestellt. Ebenfalls konnten, dank der Unterstützung…
Read More
IdentiFIND 2022

IdentiFIND 2022

2022, Abgeschlossene Projekte
Das Projekt fand an einem Tag in der Sekundarschule "Johann Wolfgang von Goethe" für zwei neunte Klassen statt. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl der Klassen betrug 25.Auf Grund einer geringeren Nachfrage konnten nicht alle geplanten Termine an Schulen realisiert werden. Ein Teil der an Schulen geplanten Termine wurden daher im Jugend- und Medienzentrum „Das Nest“ realisiert (insgesamt 12 Termine). Der Spieldurchlauf gliedert sich in drei Phasen. Nachdem die jeweilige Klasse in 4 Kleingruppen aufgeteilt wurde, begann die 75-minütige Aktionsphase. Diese diente den SchülerInnen zum spielerischen Einstieg in das Thema „eigene Stärken“. Die TeilnehmerInnen durchliefen fünf Stationen, die sich mit Stärken im Alltag beschäftigen.In der 30-minütigen Reflexionsphase fanden die Jugendlichen mit Hilfe des Kommunikationsspiels „Stärken-Check“ ihre Stärken heraus.Während der anschließenden 30-minütigen Inspirationsphase bekamen die Jugendlichen Informationsmaterial für die Zeit nach der Schule.Das Aktionsspiel…
Read More