Mediennachmittag 3D&LaserLab

Mediennachmittag 3D&LaserLab

Angebote für andere Jugendeinrichtungen, Angebote im Nest
Gestalte deine eigenen 3D-Modelle und Lasergravuren! Bei uns hast du die fantastische Möglichkeit, individuelle 3D-Modelle ganz nach deinen Vorstellungen zu erstellen – oder dich sogar selbst einzuscannen! Noch kreativer wird es mit unserem Lasergravur-System: Veredle Holz, Filz, Schiefer, Leder oder Acryl mit deinen einzigartigen Designs. Ob Zeichnung auf Papier oder eine digitale Datei aus deiner Lieblingssoftware – deine Ideen lassen sich ganz einfach umsetzen. Klingt kompliziert? Keine Sorge! Mit unserer Anleitung und etwas Kreativität wird das Gestalten kinderleicht. Probiere es aus und bring deine Ideen zum Leben! Das Projekt wird vom Landkreis Saalekreis gefördert!
Read More

#medienmunter

Angebote für andere Jugendeinrichtungen
Mit diesem Projekt wollen wir vor allem Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen erreichen und Medienkompetenz vermitteln. Dabei setzen sie sich intensiv mit Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Fake News und den Potenzialen digitaler Medien auseinander. Über drei Jahre hinweg werden jährlich acht bis zehn fünftägige Workshops in den Ferienwochen angeboten, in denen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Social-Media-Formate wie Reels, Kurzfilme oder Erklärvideos produzieren. Die Workshops werden durch erfahrene Pädagogen und Ehrenamtliche betreut und enden jeweils mit einer öffentlichen Präsentation der Ergebnisse. Zudem werden Eltern in den Prozess eingebunden, um auch auf der familiären Ebene ein bewusstes und reflektiertes Mediennutzungsverhalten zu fördern. Ziel ist es, Kreativität, digitale Kompetenzen und soziale Verantwortung bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und ihr Bewusstsein gegenüber den Risiken der digitalen Welt zu stärken.…
Read More

Medienwelten 2024

2024, Abgeschlossene Projekte
Seit 2017 bieten wir im Projekt Medienwelten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre vorwiegend in den Ferien ganztägige Aktivitäten unter dem Einsatz moderner Medien an. Im Verlauf der Projektwochen sollten die Teilnehmerinnen unter Einsatz vielfältiger Tools und Devices eine Vielzahl von Aufgaben lösen. Im Sinne von Gamification sammelten sie Punkte, um den Verlauf der Geschichte positiv zu beeinflussen. Durch diesen immersiven Charakter ließ sich die intrinsische Motivation der Teilnehmerinnen enorm steigern. In den Geschichten wurden Herausforderungen im Zusammenhang mit modernen Medien (spielerisch) und anschaulich dargestellt. Dabei ging es z.B. um Themen wie Datenschutz, den Einfluss von Algorithmen auf unsere Gesellschaft, Möglichkeiten der digitalen Überwachung / Social Credit Systeme, Fake News oder Cybermobbing sein. Beispielsweise war eine „böse“ Datenkrake aus ihrem Gefängnis ausgebrochen. Die Teilnehmerinnen sollten durch das…
Read More

Projekt Zukunftspaket – Feriencamps 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Der seit 1984 bestehende Jugendclub, der sich nach einer Unterbrechung in den Wendejahren ab 1994 sukzessive zu einem Jugend- und Medienzentrum entwickelte, organisierte wie im Vorjahr mehrere Feriencamps und besuchte mit verschiedenen Ferienangeboten andere Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Saalekreis. Das erste Feriencamp fand bereits in der Woche vom 10. bis 15. Juli im DJH Kretzschau am See statt. Das Camp wurde im Vorfeld im gesamten Saalekreis beworben und die 20 teilnehmenden Jugendlichen konnten bei der Anmeldung aus verschiedenen Workshop angeboten wählen. Die Organisation und Betreuung der Camps wurde von den beiden hauptamtlichen Mitarbeitern von Das Nest und mehreren Ehrenamtlichen sowie externen pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Hinzu kamen Künstler*innen und ein Filmemacher, die vom Vormittag bis zum frühen Nachmittag ein Workshop-Angebot gestalteten. Dazu gehörten die Fotografin Anja Grothe, die Keramikerin Romy Pfeiffer,…
Read More

Medienwelten 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Seit 2017 bieten wir im Projekt Medienwelten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre vorwiegend in den Ferien ganztägige Aktivitäten unter dem Einsatz moderner Medien an. Im Verlauf der Projektwochen sollten die Teilnehmerinnen unter Einsatz vielfältiger Tools und Devices eine Vielzahl von Aufgaben lösen. Im Sinne von Gamification sammelten sie Punkte, um den Verlauf der Geschichte positiv zu beeinflussen. Durch diesen immersiven Charakter ließ sich die intrinsische Motivation der Teilnehmerinnen enorm steigern. In den Geschichten wurden Herausforderungen im Zusammenhang mit modernen Medien (spielerisch) und anschaulich dargestellt. Dabei ging es z.B. um Themen wie Datenschutz, den Einfluss von Algorithmen auf unsere Gesellschaft, Möglichkeiten der digitalen Überwachung / Social Credit Systeme, Fake News oder Cybermobbing sein. Beispielsweise war eine „böse“ Datenkrake aus ihrem Gefängnis ausgebrochen. Die Teilnehmerinnen sollten durch das…
Read More
Medien AG in der Sekundarschule „Am Petersberg“ in Wallwitz 2023

Medien AG in der Sekundarschule „Am Petersberg“ in Wallwitz 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
An der Sekundarschule "Am Petersberg" startete im November 2023 unsere Medien AG. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich für die Produktion eigener Filme, Let's Plays und die Erstellung eigener 3D-Figuren in Tinkercad für den 3D-Druck, während die jüngeren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, mit 3D-Stiften zu zeichnen oder fertige 3D-Figuren zu bemalen und zu gestalten.
Read More

Veranstaltungen 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
2023 gab es eine Open-Air-Veranstaltung mit mehreren DJs, 13 Kinderdiscos mit DJ Eugen, 3 x Live-Disco mit DJ Tino und ein Konzert der Arnold Barkau Band. Die Veranstaltungen werden vom Jugendclub „Das Nest e.V.“ durchgeführt, um das kulturelle Angebot in der Stadt Wettin-Löbejün und Umgebung qualitativ und quantitativ zu bereichern.Es wird als Projekt der Jugendkulturarbeit im Rahmen der offenen Jugendarbeit durchgeführt und soll insbesondere benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit einer attraktiven Freizeitgestaltung bieten. Hauptsächlich werden Veranstaltungen mit DJs angeboten, die sonst nur in Großraumdiskotheken auftreten. Die Eintrittspreise sind moderat, so dass auch benachteiligte Jugendliche diese attraktiven Veranstaltungen besuchen können. Bei den Kinder- und Jugendpartys sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Ein professioneller DJ sorgt für coole Beats und lässt die Teilnehmer auch mal selbst an den Turntables stehen, während die…
Read More

IdentiFIND 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Das Projekt fand 2023 in der Sekundarschule "Würdetal" in Teutschenthal statt außerdem wurde das IdentiFIND Set für drei Tage an die Sekundarschule "Am Petersberg in Wallwitz ausgeliehen. In Kleingruppen durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen, die getrennt voneinander der Berufswahlvorbereitung dienen. An den Spielstationen setzen sich die Jugendlichen mit dem Thema „Eigene Stärken“ auseinander, um ihre ganz persönlichen Stärken herauszufinden. Analytisches Denkvermögen, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Kommunikationsfähigkeit werden getestet. Die individuellen Unterlagen zu den verschiedenen Spielen geben den TeilnehmerInnen zusätzlich wichtige Informationen für die Berufsorientierung und können den Prozess der Berufswahl optimieren. Nachhaltig wirkt das Spiel, wenn die Jugendlichen nach dem Durchspielen mit den gewonnenen Erkenntnissen weiterarbeiten. Ablauf Das Spiel gliedert sich in drei Phasen. Nachdem die jeweilige Klasse in vier Kleingruppen aufgeteilt wurde, begann die 75-minütige…
Read More

Kulinarischer Nachmittag und Kino im Nest 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Kulinarischer Nachmittag und Kino im Nest sind Teil des Projektes "School's out", welches das kulturelle Angebot in der Stadt Wettin-Löbejün und Umgebung qualitativ und quantitativ bereichern soll. Es wird als Projekt der Jugendkulturarbeit im Rahmen der offenen Jugendarbeit durchgeführt und soll den Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich selbst und ihre Interessen im Laufe des Projektes besser kennen zu lernen und ihren eigenen Interessen und Wünschen nachzugehen. Mit dem Angebot “School’s Out - Mediennachmittag im Nest” soll den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, Freizeitaktivitäten zu gestalten, die zu Hause aufgrund fehlender Ausstattung und fachlicher Anleitung nicht realisierbar sind. Das Projekt wird vom Landkreis Saalekreis gefördert. Kulinarischer Nachmittag Die Kinder und Jugendlichen kochten gemeinsam mit Jugendlichen, die einen Europäischen Freiwilligendienst beim Offenen Kanal Wettin absolvierten. Es wurden Gerichte aus folgenden Nationen gekocht…
Read More

SCHOOL’S OUT 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Die Schule ist aus und ihr wisst nichts mit eurem freien Nachmittag anzufangen? Kommt zu uns in das Jugend- und Medienzentrum “Das Nest e.V.” nach Wettin! Einmal in der Woche könnt ihr nachmittags zu uns kommen und unsere viele Technik ausprobieren. Wir (die Mitarbeiter vom Nest)  zeigen euch, wie man alles benutzt. Ihr könnt: Mit professionellem Equipment fotografieren Elektronische Musik komponieren Selbst mal DJ sein Mit einer Drohne filmen Malen und basteln Auf der X-Box oder Playstation zocken Figuren für den 3D Drucker erstellen Figuren einscannen für den 3D Druck Die VR-Brille ausprobieren Trickfilme erstellen Filme drehen Minecraft spielen Lightpainting Uvm. Unsere Betreuer im Nest zeigen euch, wie alles funktioniert, und noch dazu viele Tricks und Kniffe. Wann: Einmal in der Woche von 13.00-18.00 Uhr. Vereinbare einfach einen Termin mit…
Read More