Bewerbungstraining

Bewerbungstraining

2017, 2018, 2019, 2020, 2021, Aktuelle Projekte, Angebote für Schulen
Kann ich eigentlich in Jogginghose zum Bewerbungsgespräch kommen? Und was ist, wenn ich auf eine Frage mal keine Antwort weiß? Solche und ähnliche Fragen beantworten wir bei unserem Bewerbungstraining. Nach einer Einführung worauf bei Bewerbungsgesprächen geachtet werden soll, wählen die Teilnehmer*innen einen Beruf aus und bereiten sich auf ein potenzielles Vorstellungsgespräch vor. Wir klären, welche Fragen man beim Bewerbungsgespräch besonders oft zu hören bekommt, und welche man getrost unbeantwortet lassen kann. Nebenbei werden von den Teilnehmer*innen kurze Comic-Strips erstellt, die zeigen, wie man sich auf keinen Fall verhalten sollte und wichtige Fragen werden nochmal im Rahmen eines Quiz beantwortet.Auch für Bewerbungen übliche Einstellungstests können probeweise durchgeführt werden. Zum Schluss simulieren die Jugendlichen ein Bewerbungsgespräch, das mit der Kamera aufgezeichnet wird. Diese Aufzeichnungen werden im Plenum ausgewertet. Anhand des aufgenommenen Videos…
Read More
Fake News & Hate Speech

Fake News & Hate Speech

2017, 2018, 2019, 2020, 2021, Abgeschlossene Projekte, Aktuelle Projekte, Angebote für Schulen
Ob Hasskommentare auf Twitter oder sexistische Beleidigungen auf Facebook – Hatespeech ist in sozialen Medien weit verbreitet. Doch Sprache trifft und kann auch zu realer Gewalt werden. Die Hassbotschaften sind oft mit Falschmeldungen unterfüttert, was sie zusätzlich diffamierend macht. In diesem Projekt gehen wir den wichtigsten Fragen zum Thema auf den Grund: Was sind eigentlich Hate Speech und Fake News? Was kann man dagegen tun? Und gibt es sowas eigentlich erst seitdem wir das Internet haben? Im anschließenden praktischen Teil drehen die Jugendlichen ihre eigenen Filme zum Thema Hate Speech oder Fake News. Sie können beispielsweise ein Interview mit einem*r Experten*in führen, eine Straßenumfrage machen, oder einen eigenen Spielfilm produzieren. Am Ende werden die Filme vorgeführt und auf dem Youtube-Kanal des Offenen Kanals Wettin veröffentlicht. Zielgruppe: Jugendliche von 14-17 Jahren,…
Read More
Filmprojekt zum Thema Mobbing

Filmprojekt zum Thema Mobbing

2020, 2021, Abgeschlossene Projekte
Nicht dazugehören dürfen, blöde Sprüche an den Kopf geworfen kriegen – wer kennt das nicht? Viele Menschen machen im Laufe ihres Lebens Mobbing-Erfahrungen. Ziel dieses Projektes ist es, bei Jugendlichen durch medienpraktische Arbeit ein Bewusstsein für das Problem Mobbing zu schaffen und mögliche Umgangsweisen damit aufzuzeigen. Zu Beginn setzen wir uns mit realen und fiktiven Mobbingfällen auseinander. Die Jugendlichen besprechen die Dynamiken von Mobbing und reflektieren ihr eigenes Verhalten. Dies wird durch verschiedene Methoden der Empathie-Förderung und des Teambuildings bestärkt. Anschließend verarbeiten die TeilnehmerInnen das Thema Mobbing in eigenen Filmbeiträgen. Möglich sind Interviews, Simple-Shows und kurze Spielfilme. Das Projekt kann z.B. im Rahmen einer Projektwoche (5 Tage) an Ihrer Schule gebucht werden. Aber auch Durchführungen in einem Jugendzentrum am Nachmittag sind möglich. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.…
Read More
Roboter-Kiste

Roboter-Kiste

Aktuelle Projekte, Angebote für Zuhause
Die Teilnehmenden erhalten Kisten mit Robotern und Material, mit denen sie zuhause arbeiten. Durch Chats und Videokonferenzen halten sie Kontakt zu unseren pädagogischen MitarbeiterInnen. Die Teilnehmenden erstellen kleine Videoclips von ihren Fortschritten mit den Robotern. Teilnehmen kann jeder und jede im Alter von 9-14 Jahren. Die Anmeldung muss nicht in einer Gruppe erfolgen. Bei Interesse an diesem Projekt kontaktieren Sie uns gerne unter: 0160 7801 664 oder
Read More
Digital Buddies

Digital Buddies

2020, 2021, Abgeschlossene Projekte
Schon mal einen Roboter selbst programmiert? Unser Projekt „Digital Buddies“ bietet dazu die Gelegenheit. Hier können Jugendliche verschiedenste digitale Tools ausprobieren. Sie erlernen zum Beispiel eine einfache Programmiersprache, um damit kleine Roboter zum Laufen zu bringen. Der Roboter Ozobot wird mit farbigen Linien programmiert. Auch kreative Medien kommen nicht zu kurz. Mit dem Spiel Actionbound wird im eigenen Stadtteil schnell eine digitale Schatzsuche veranstaltet. Mit der Greenscreen-Technik lassen sich in einem Kurzfilm fantastische Welten wie bei Harry Potter erschaffen. Das Ziel des Projektes ist es, bei den jungen Teilnehmer*innen einen kreativen und selbstbestimmten Umgang mit Medien zu fördern. Bei den gemeinsamen Projekten wird zudem Kommunikationsvermögen und Teamgeist gestärkt. Zielgruppe: Jugendliche von 9-14 Jahren Gefördert von: Deutsche Telekom Stiftung
Read More
Kulinarischer Nachmittag

Kulinarischer Nachmittag

Aktuelle Projekte, Angebote im Nest
Komm zu uns ins Nest und lerne, wie man ein thailändisches Kokos-Curry kocht und wie man original syrischen Hummus macht! Einmal im Monat findet bei uns im Nest Wettin ein Kochnachmittag statt. Auf dem Programm stehen internationale Gerichte aus aller Welt. Unsere Chefköchinnen und Chefköche: Jugendliche aus dem Saalekreis werden von unseren Europäischen Freiwilligen im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) beim Einkaufen, Kochen und bei der Kulturvermittlung unterstützt. Gemeinsam kochen wir die Gerichte und kommen dabei ins Gespräch über verschiedene Kulturen: Wie lebt es sich woanders? Und wie erleben Menschen aus anderen Ländern eigentlich das Leben in Deutschland? Oder welche historischen Bezüge haben die Gerichte? Wann? Einmal im Monat, nachmittags oder am frühen Abend, Termine nach Absprache und vorheriger Ankündigung. Die aktuellen Termine werden hier auf der Webseite und auf…
Read More
Bastelnachmittag im Nest

Bastelnachmittag im Nest

Aktuelle Projekte, Angebote im Nest
Die Schule ist aus und ihr wisst nichts mit eurem freien Nachmittag anzufangen? Kommt zu uns ins Nest! Wir erwarten euch mit vielen kreativen Angeboten! Wann: Jeden Dienstag ab 16.00 Uhr! Wo: Jugend- und Medienzentrum "Das Nest e.V." in Wettin, Lange Reihe 49 Ein wichtiger Bestandteil des Projekts sind die verschiedenen Bastel- und Handarbeitsaktivitäten wie die Herstellung von Kerzen, Seifen, Schmuck, Mandalas und vieles mehr. Diese Aktivitäten sind wunderbar, denn sie bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entfalten, handwerkliche Fertigkeiten zu erlernen und ihre Arbeiten stolz zu präsentieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Arbeit mit modernen Medien. Die Jugendlichen können eigene Trickfilme erstellen, Bilder bearbeiten oder am Greenscreen arbeiten. Sie lernen den Umgang mit digitalen Medien, Fotografie, Videoaufnahme und -bearbeitung und stärken so ihre…
Read More
SK Girls Fotokiste

SK Girls Fotokiste

2020, 2021, Aktuelle Projekte, Angebote für Zuhause
Du wolltest schon immer mal Fotografieren wie die Profis? Oder dein eigenes kleines Fotostudio aufbauen? Bei uns hast du die Möglichkeit im Rahmen unseres Medienprojektes eine unserer tollen Fotokisten mit professionellem Fotoequipment für einige Tage zu nutzen. Das Projekt wird durch unsere beiden Martins betreut. Sie geben dir Tipps und Anleitungen und du kannst dich mit deinen Fragen an sie wenden. Am Ende des Fotoprojektes bekommt das beste Bild einen 25 € Amazon-Gutschein! Das Projekt findet kontaktfrei und online statt. Dabei wird über Telegramm und WhatsAppkommuniziert. Das Angebot ist kostenlos für Mädchen im Alter von 12–18 Jahren und geht übereinen Zeitraum von zwei Wochen. Voraussetzung ist nur, dass du die Fotokiste tatsächlich nutzt und inunserem Team kommunizierst. Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Fotokisten, darum melde dich bei Interesse…
Read More

TV-Show „Engagiert aus Leidenschaft!“

2020, 2021, Abgeschlossene Projekte
Wer wollte nicht schon einmal eine eigene TV-Sendung machen? Bei unserem diesjährigen TV-Show Projekt entwickeln Jugendliche eine Talkshow. Gemeinsam wollen wir den Talenten junger Leute auf die Spur kommen. Was inspiriert junge Musiker*innen, im Orchester zu spielen? Wie sieht der Alltag in der jungen Freiwilligen Feuerwehr aus? Eine aus Jugendlichen bestehende Redaktionsgruppe entwickelt bei diesem Projekt das Drehbuch, die Interviews und führt die Kamera. Dabei spielen natürlich auch die aktuellen Herausforderungen eine Rolle: Wie erleben die Engagierten die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen? Gefördert wird das Projekt vom Bundesverband Soziokultur e.V. im dessen Programm "Jugend ins Zentrum!" im Rahmen des Bundesprogrammes "Kultur macht stark!". [embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=PLDJOk8VtNun-ZdQl5h-1iW7RuEDk4L_F_&layout=gallery[/embedyt]
Read More
Wettiner Sagen

Wettiner Sagen

Allgemein
Junge Medienmacher aus dem Jugend- und Medienzentrum "Das Nest" produzierten mit enormem Aufwand drei Kurzfilme, deren Drehbuchvorlage drei Sagen aus der Region Wettin sind. Ein fast 15-köpfiges Produktionsteam sowie Laiendarsteller waren an den Dreharbeiten beteiligt. In der Phase der Nachbearbeitung des Filmmaterials wurde tief in die Trickkiste der Computeranimation gegriffen. Entstanden sind drei Unterhaltsame und Handwerklich beeindruckende Filme. Das Medienprojekt wurde durch das Jugendamt Saalekreis gefördert und durch den Verein "WTV-Der Offene Kanal aus Wettin e.V." unterstützt. https://www.youtube.com/watch?v=yjwfKFsHf50&feature=youtu.be
Read More