Fake News & Hate Speech im Kontext generativer KI 2024

Fake News & Hate Speech im Kontext generativer KI 2024

2024, Abgeschlossene Projekte, Allgemein
„Partnerschaft für Demokratie“ Weltoffener Saalekreis gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Projektwochen 2024 am Burgstadtgymnasium Querfurt Im Jahr 2024 waren wir mit unserem Projekt „Fake News & Hate Speech im Kontext generativer KI” gleich zweimal zu Gast am Burgstadtgymnasium in Querfurt. In der ersten Projektwoche arbeiteten wir mit engagierten Schüler*innen der 5. Klassen zusammen, die sich freiwillig für unseren Workshop entschieden hatten. Mit viel Neugier und Kreativität setzten sie sich mit den Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz auseinander. In der zweiten Projektwoche waren dann alle 9. Klassen an der Reihe. Gemeinsam gingen wir der Frage nach, wie Fake News entstehen, wie Hassrede online funktioniert und welche Rolle KI-Tools dabei spielen können. Was wir erreicht haben – Unsere Ziele & Ergebnisse In unserem Projekt…
Read More

Kulinarischer Nachmittag im Nest 2024

2024, Abgeschlossene Projekte
Ein kulinarischer Weltflug im Nest – Mit Messer, Gabel und ganz viel Herz! Was passiert, wenn neugierige Jugendliche, internationale Gäste und ein Haufen Gewürze aufeinandertreffen? Richtig: Es wird geschnippelt, gerührt, gelacht – und am Ende ziehen köstliche Düfte aus aller Welt durch die Küche des Nest! In einem ganz besonderen Projekt haben unsere Jugendlichen gemeinsam mit jungen Menschen aus dem Europäischen Freiwilligendienst vom Offenen Kanal Wettin die Kochlöffel geschwungen. Zehn Termine, verteilt über das Jahr, führten sie auf eine kulinarische Reise rund um den Globus – ganz ohne Koffer, aber mit jeder Menge Appetit und Neugier. Die Speisekarte war so international wie bunt: Vom Balkan kam der intensive Geschmack von Ajvar – ein würziges Paprikamus, das hervorragend zu selbstgemachten Ćevapčići passte. Dazu gab es frisches Lepinja-Brot, außen knusprig, innen weich…
Read More

IdentiFIND 2024

2024, Abgeschlossene Projekte
Selbstbild und Selbstwertgefühl im Bewerbungsgespräch – Ein mediales Projekt der Jugendberufshilfe Projekt "IdentFIND" – Stärken entdecken, Zukunft gestalten Im Jahr 2024 fand an der Sekundarschule „Am Petersberg“ in Wallwitz sowie im Förderverein Kinder- und Jugendcamp Zappendorf e. V. ein besonderes Projekt zur Berufsorientierung statt. Teilnehmende Jugendliche konnten im Rahmen von „IdentFIND“ spielerisch ihre persönlichen Stärken entdecken und ihre Zukunftsperspektiven schärfen. Berufswahl mit Spiel und Strategie In Kleingruppen durchliefen die Jugendlichen verschiedene Stationen, in denen sie ihre individuellen Fähigkeiten erleben und reflektieren konnten. Im Mittelpunkt standen Kompetenzen wie analytisches Denken, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Durch kreative und praxisnahe Spiele erhielten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre berufliche Orientierung. Ergänzende Unterlagen mit Informationen und weiterführenden Ideen unterstützen sie auch über das Projekt hinaus. Drei Phasen – ein Ziel: Orientierung Das Projekt…
Read More
Bewerbungstraining 2024

Bewerbungstraining 2024

2024, Abgeschlossene Projekte
Selbstbild und Selbstwertgefühl im Bewerbungsgespräch – Ein mediales Projekt der Jugendberufshilfe Im Jahr 2024 führte das Jugend- und Medienzentrum „Das Nest e. V.“ im Saalekreis das Projekt „Selbstbild und Selbstwertgefühl im Bewerbungsgespräch – Ein mediales Projekt der Jugendberufshilfe“ erfolgreich durch. Ziel war es, Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren praxisnahe Unterstützung bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche zu bieten. In enger Zusammenarbeit mit Sekundarschulen aus der Region erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv auf die Herausforderungen des Bewerbungsprozesses vorzubereiten. Konkret nahmen zwei neunte Klassen der Sekundarschule „Würdetal“ in Teutschenthal sowie vier neunte Klassen der Sekundarschule „An der Doppelkapelle“ in Landsberg teil. Was war der Inhalt? Übungen zur Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch Durchführung eines Persönlichkeitstests Überblick über typische Einstellungstests Realitätsnahe Bewerbungsgesprächs-Simulation vor laufender Kamera Gemeinsame Analyse der Gespräche in der…
Read More
Mediennachmittag 3D&LaserLab

Mediennachmittag 3D&LaserLab

Angebote für andere Jugendeinrichtungen, Angebote im Nest
Gestalte deine eigenen 3D-Modelle und Lasergravuren! Bei uns hast du die fantastische Möglichkeit, individuelle 3D-Modelle ganz nach deinen Vorstellungen zu erstellen – oder dich sogar selbst einzuscannen! Noch kreativer wird es mit unserem Lasergravur-System: Veredle Holz, Filz, Schiefer, Leder oder Acryl mit deinen einzigartigen Designs. Ob Zeichnung auf Papier oder eine digitale Datei aus deiner Lieblingssoftware – deine Ideen lassen sich ganz einfach umsetzen. Klingt kompliziert? Keine Sorge! Mit unserer Anleitung und etwas Kreativität wird das Gestalten kinderleicht. Probiere es aus und bring deine Ideen zum Leben! Das Projekt wird vom Landkreis Saalekreis gefördert!
Read More

#medienmunter

Angebote für andere Jugendeinrichtungen
Mit diesem Projekt wollen wir vor allem Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen erreichen und Medienkompetenz vermitteln. Dabei setzen sie sich intensiv mit Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Fake News und den Potenzialen digitaler Medien auseinander. Über drei Jahre hinweg werden jährlich acht bis zehn fünftägige Workshops in den Ferienwochen angeboten, in denen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Social-Media-Formate wie Reels, Kurzfilme oder Erklärvideos produzieren. Die Workshops werden durch erfahrene Pädagogen und Ehrenamtliche betreut und enden jeweils mit einer öffentlichen Präsentation der Ergebnisse. Zudem werden Eltern in den Prozess eingebunden, um auch auf der familiären Ebene ein bewusstes und reflektiertes Mediennutzungsverhalten zu fördern. Ziel ist es, Kreativität, digitale Kompetenzen und soziale Verantwortung bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und ihr Bewusstsein gegenüber den Risiken der digitalen Welt zu stärken.…
Read More

Medienwelten 2024

2024, Abgeschlossene Projekte
Seit 2017 bieten wir im Projekt Medienwelten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre vorwiegend in den Ferien ganztägige Aktivitäten unter dem Einsatz moderner Medien an. Im Verlauf der Projektwochen sollten die Teilnehmerinnen unter Einsatz vielfältiger Tools und Devices eine Vielzahl von Aufgaben lösen. Im Sinne von Gamification sammelten sie Punkte, um den Verlauf der Geschichte positiv zu beeinflussen. Durch diesen immersiven Charakter ließ sich die intrinsische Motivation der Teilnehmerinnen enorm steigern. In den Geschichten wurden Herausforderungen im Zusammenhang mit modernen Medien (spielerisch) und anschaulich dargestellt. Dabei ging es z.B. um Themen wie Datenschutz, den Einfluss von Algorithmen auf unsere Gesellschaft, Möglichkeiten der digitalen Überwachung / Social Credit Systeme, Fake News oder Cybermobbing sein. Beispielsweise war eine „böse“ Datenkrake aus ihrem Gefängnis ausgebrochen. Die Teilnehmerinnen sollten durch das…
Read More

Projekt Zukunftspaket – Feriencamps 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Der seit 1984 bestehende Jugendclub, der sich nach einer Unterbrechung in den Wendejahren ab 1994 sukzessive zu einem Jugend- und Medienzentrum entwickelte, organisierte wie im Vorjahr mehrere Feriencamps und besuchte mit verschiedenen Ferienangeboten andere Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Saalekreis. Das erste Feriencamp fand bereits in der Woche vom 10. bis 15. Juli im DJH Kretzschau am See statt. Das Camp wurde im Vorfeld im gesamten Saalekreis beworben und die 20 teilnehmenden Jugendlichen konnten bei der Anmeldung aus verschiedenen Workshop angeboten wählen. Die Organisation und Betreuung der Camps wurde von den beiden hauptamtlichen Mitarbeitern von Das Nest und mehreren Ehrenamtlichen sowie externen pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Hinzu kamen Künstler*innen und ein Filmemacher, die vom Vormittag bis zum frühen Nachmittag ein Workshop-Angebot gestalteten. Dazu gehörten die Fotografin Anja Grothe, die Keramikerin Romy Pfeiffer,…
Read More

Medienwelten 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
Seit 2017 bieten wir im Projekt Medienwelten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre vorwiegend in den Ferien ganztägige Aktivitäten unter dem Einsatz moderner Medien an. Im Verlauf der Projektwochen sollten die Teilnehmerinnen unter Einsatz vielfältiger Tools und Devices eine Vielzahl von Aufgaben lösen. Im Sinne von Gamification sammelten sie Punkte, um den Verlauf der Geschichte positiv zu beeinflussen. Durch diesen immersiven Charakter ließ sich die intrinsische Motivation der Teilnehmerinnen enorm steigern. In den Geschichten wurden Herausforderungen im Zusammenhang mit modernen Medien (spielerisch) und anschaulich dargestellt. Dabei ging es z.B. um Themen wie Datenschutz, den Einfluss von Algorithmen auf unsere Gesellschaft, Möglichkeiten der digitalen Überwachung / Social Credit Systeme, Fake News oder Cybermobbing sein. Beispielsweise war eine „böse“ Datenkrake aus ihrem Gefängnis ausgebrochen. Die Teilnehmerinnen sollten durch das…
Read More
Medien AG in der Sekundarschule „Am Petersberg“ in Wallwitz 2023

Medien AG in der Sekundarschule „Am Petersberg“ in Wallwitz 2023

2023, Abgeschlossene Projekte
An der Sekundarschule "Am Petersberg" startete im November 2023 unsere Medien AG. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich für die Produktion eigener Filme, Let's Plays und die Erstellung eigener 3D-Figuren in Tinkercad für den 3D-Druck, während die jüngeren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, mit 3D-Stiften zu zeichnen oder fertige 3D-Figuren zu bemalen und zu gestalten.
Read More