Mit diesem Projekt wollen wir vor allem Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen erreichen und Medienkompetenz vermitteln. Dabei setzen sie sich intensiv mit Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Fake News und den Potenzialen digitaler Medien auseinander.

Über drei Jahre hinweg werden jährlich acht bis zehn fünftägige Workshops in den Ferienwochen angeboten, in denen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Social-Media-Formate wie Reels, Kurzfilme oder Erklärvideos produzieren. Die Workshops werden durch erfahrene Pädagogen und Ehrenamtliche betreut und enden jeweils mit einer öffentlichen Präsentation der Ergebnisse.

Zudem werden Eltern in den Prozess eingebunden, um auch auf der familiären Ebene ein bewusstes und reflektiertes Mediennutzungsverhalten zu fördern. Ziel ist es, Kreativität, digitale Kompetenzen und soziale Verantwortung bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und ihr Bewusstsein gegenüber den Risiken der digitalen Welt zu stärken. Gleichzeitig sollen die in den Workshops entstandenen Inhalte über soziale Netzwerke geteilt werden, um eine noch größere Reichweite und Sensibilisierung zu erzielen.

@medienmunter


Einrichtungen aus dem Saalekreis können diesbezüglich gerne auf uns zukommen!